Direkt zu den Inhalten springen

Gemeinsam statt einsam

Die Mitglieder der Kreis- und Ortsvereine treffen sich regelmäßig zu Veranstaltungen wie Mitgliederversammlungen, Kaffeetreffs, Spielrunden, Bastelnachmittagen, Vorträgen, Tagesausflügen, Gruppenreisen, gemeinsamen Aktionen und Ehrungen und tauschen sich aus.

Sie feiern natürlich auch zusammen bei Grillfesten, Weihnachtsveranstaltungen und Geburtstagen. Gäste sind herzlich willkommen.

Kommende Veranstaltungen

4. Juni, 11-20 Uhr: Infostand auf dem Bürgerfest "200 Jahre Königsteiner Straße" in Frankfurt-Unterliederbach, Außengelände der Ludwig-Erhard-Schule, Hunsrückstraße 3.


Stattgefundene Veranstaltungen 2023

Ortsverband FreigerichtInfostand zum Europäischen Protesttag der Menschen mit Behinderung

Unter dem Motto „Zukunft Barrierefrei gestalten“ hatte der SoVD Ortsverband Freigericht am 5. Mai zum  Europäischen Protesttag der Menschen mit Behinderung vor dem Rathaus der Gemeinde Freigericht einen Infostand aufgebaut. Auch war der Bürgermeister der Gemeinde, Dr. Albrecht Eitz, bei diesem Termin anwesend. In seiner Funktion als Behindertenbeauftragter für die Gemeinde Freigericht und Vorsitzender des SoVD-Ortsverbandes war Thomas Hammer (auch Landesgeschäftsführer) mit vollem Einsatz dabei.

Bürgermeister Dr. Eitz ließ sich sehr gerne mit einer Warnweste des SoVD zur diesjährigen Kampagne „Gemeinsam gegen Einsam“ ablichten.  Es wurden viele Interessante Gespräche geführt und zum Thema Barrierefreiheit in der Kommune bekam der Behindertenbeauftragte auch gleich einige Stellen im Ort genannt an denen es „klemmt“. Diese sollen im Rahmen einer Ortsbegehung begutachtet werden. Dr. Eitz sagte dem SoVD-Ortsverband seine volle Unterstützung bei der Kampagne zu. Es ist noch eine größere Veranstaltung geplant, an der er auch wieder sehr gerne teilnehmen wird. Der Ortsverband Freigericht bedankt sich herzlich für die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde und freut sich jetzt schon auf mehr.

Kreisverband SüdhessenNeuwahl des Vorstandes

Der alte und neue Kreisvorsitzende Rudolf Schulz aus Obertshausen konnte trotz einer schweren Zeit einen positiven Bericht abgeben. So ist die Mitgliederentwicklung weiterhin positiv und auch im neuen Jahr hat der Kreisverband bisher einen Mitgliederzuwachs von circa 13 Prozent.

Die Sozialrechtsabteilung wurde in den letzten vier Jahren in Südhessen stabilisiert und die Strukturreform wurde auch in Südhessen umgesetzt. Der Kreisverband Südhessen umfasst nun folgende Ortsgruppen. Ortsverband Frankfurt, Ortsverband Offenbach, Ortsverband Gießen, Ortsverband Lich-Eberstadt, Ortsverband Freigericht, Ortsverband Bad Homburg, Ortsverband Oberursel/Taunus, Ortsverband Limburg-Weilburg, Ortsverband Wiesbaden, und den Ortsverband Rheingau. Hiervon haben fünf Ortsverbände einen funktionierenden Vorstand und entsprechende Aktivitäten.

Unter Federführung des Ortsverbandes Frankfurt wurden Tagesfahrten angeboten.

Die regelmäßigen traditionellen Weihnachtsfeiern und Grillnachmittage wurden dann Opfer der Pandemie. Das Vereinsleben wurde sehr stark negativ beeinflusst.    

Der Schatzmeister Bernd Müller gab einem Überblick über die Finanzen. Ende 2022 hatte der Kreisverband  ein Soll von 4.775,60 Euro.

Die Neuwahlen erbrachten folgendes Ergebnis:

Vorsitzender wurde Rudolf Schulz, Stellvertreter ist Nico Peters, als Schatzmeister bekam Bernd Müller eine Bestätigung und Beisitzer wurde Rolf Meixner. Revisorinnen wurden Claudia Nöll und Vicki Blöcher.

Delegierten für den Landesverbandstag sind: Schulz, Rudolf, Jansen, Angelika, Kaletsch-Damm, Evelyn (gesetzte Delegierte) und gewählt wurden Dirk Hertel, Rolf Meixner, Vicki Blöcher, Claudia Nöll, Bernd Müller, Thomas Hammer, Yvonne Hartwig, Walter Hartmann, Kai-Sören Kehrmann, Gunter Müll, Gerhard Zimmer.

Kreisverband OsthessenMarita Schliephorst als 1. Kreisvorsitzende im Amt bestätigt

Am 25.03.2023 fand die Hauptversammlung des Kreisverbandes Osthessen statt

Die geladenen Gäste, Bürgermeister Christian Grunwald (Rotenburg) und Ralf Hilmes (Nentershausen) begrüßten alle Teilnehmer*innen. Sie bedankten sich für den herzlichen Empfang, und bedauerten, dass Ivonne Werner nicht anwesend war (sie fehlte wegen ihrer Corona-Erkrankung, und steht leider auch in Zukunft aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr für ein Amt zur Verfügung).

Gerne übernahm Bürgermeister Ralf Hilmes die Wahlleitung, so dass in Kürze der neue Kreisverband gewählt war:  1.Kreisvorsitzende/Schriftführerin, Marita Schliephorst, 2. Vorsitzender, Gerhard Burda, Schatzmeister Kai Höhner von Keitz, Frauensprecherin Irmgard Volland, Beisitzer: Helmuth Hunger und Helmut Klimasch, Revisorinnen: Bianca Tobi und Birgit Hunger, Delegierte: Klaus Allmeroth, Michael Leibrock, Michael Mander, sowie der Ersatzdelegierte Helmut Klimasch.

Die 1. Kreisvorsitzende verteilte den neuen „teilweise alten“ Vorstandsmitgliedern ein kleines Präsent, Blumengestecke für die Damen und Wein für die Herren und dankte dem neuen Vorstand für die Bereitschaft, erneut ein Amt anzutreten. Anschließend wurde noch ein Foto für die Zeitung angefertigt.

Ortsverband OffenbachVorstand gewählt

Im Jahr 2018 wurde der Ortsverband Offenbach Stadt und Land des SoVD wiederbelebt, die Geschäftsstelle in Obertshausen eröffnet und nun vier Jahre später wurde 2023 der Vorstand neu gewählt.

Im Rückblick listete der Vorsitzende Rudolf Schulz die Aktivitäten auf:

Beratung in sozialrechtlichen Fällen durch einen Juristen, Alltagsberatung für alle bedürftigen Personen und deren Angehörige, Bildungsberatung für Berufseinsteiger, Wiedereinsteiger (nach Krankheit, Unfall Kinderheizung), Unterstützung bei Anträgen z.B. für Rente, Reha und Patientenverfügung, Kontakt zum EUTB Offenbach, Weihnachtsessen 2018.

Räumlichkeiten für ein Büro und für die Rechtsberatung wurden gesucht und in der Erzberger Straße im Jahr 2019 gefunden.

Ab 2020 wurden Tagesreisen in das Programm des SoVD Offenbach aufgenommen.

Der Ausbruch von Corona legte die Vereinsaktivitäten leider lahm. Langsam kommt Ende 2022 und Anfang 2023 das Vereinsleben wieder zurück.

Die Vorstandswahlen ergaben folgendes Ergebnis: Rudolf Schulz (Vorsitzender), Peter Reichardt (stellv. Vorsitzender), Bernd Müller (Schatzmeister), Rolf Meixner, Nico Peters und Laura Schulz (Beisitzer).

Und für die für den Kreisdelegiertenverband Südhessen wurden folgende Delegierten benannt::

Gesetzt sind die Vorstandsmitglieder Rudolf Schulz, Bernd Müller  und auf Vorschlag wurden gewählt:  Rolf Meixner, Nico Peters und  Laura Schulz.

Rückblick auf die Veranstaltungen 2022

Ortsverband RotenburgJahresabschlussveranstaltung 2022

Am 2. Dezember fand in der Gaststätte Kanngießer in Rotenburg um 15 Uhr die Weihnachtsveranstaltung des Ortsverbandes Rotenburg statt. Irmgard Volland und Birgit Hunger hatten leckere Kuchen gebacken.

Als Gast kam auch die 2. Landesvorsitzende Marita Schliephorst vorbei. Sie stellte die Notfalldose vor und verteilte diese sowie weitere kleine Geschenke an die Anwesenden wie Kugelschreiber und Taschenwärmer.

Bürgermeister Christian Grunwald, ebenfalls Gast auf der SoVD-Veranstaltung, berichtete, dass er bereits auf der Familienmesse Bekanntschaft mit der Notfalldose gemacht hatte und sie für eine gute Idee halte. Er werde selbst eine Notfalldose für seine Schwiegermutter mitnehmen.

Für Weihnachtsstimmung sorgte Ulrike Bless, die Weihnachtsgeschichten vorlas und dafür viel Beifall erhielt.

Gegen 18.30 Uhr wurde gemeinsam zu Abend gegessen und anschließend die Feier aufgelöst. Marita Schliephorst wünschte allen einen guten Heimweg, frohe und besinnliche Weihnachten sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Ortsverband Nentershausen und Sontra-Ringgau-BebraWeihnachtsveranstaltung 2022

Was lange währt, wird endlich gut…  freute sich Kreisvorsitzende Marita Schliephorst, die auch 2. Landesvorsitzende ist, als sie die Beitrittserklärung vom Bürgermeister Ralf Hilmes in Empfang nahm.

Auch in diesem Jahr feierten die beiden Ortsverbände ihre Weihnachtsfeier im Johanneshof in Weißenhasel zusammen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Gerhard Burda, der beiden Ortsverbänden vorsteht, stellte sich der neue Geschäftsführer Thomas Hammer vor. Er entschuldigte den 1. Landesvorsitzenden Rudolf Schulz wegen Terminüberschneidungen. Auch Ralf Hilmes begrüßte die heutigen Gäste.

Bei Kaffee und Kuchen sahen sich einige Mitglieder die Notfalldosen genauer an, die Marita Schliephorst als Mitbringsel auf die Kaffeetafel verteilt hatte. Nicht jedes Mitglied kannte die Notwendigkeit dieses Utensils, und schnell war eine Diskussion über die Vorteile einer solchen „Dose“ entfacht.

Nachdem man noch einige Weihnachtsgeschichten, auch von den Mitgliedern, vernommen hatte, wurde die Feier gegen 17 Uhr aufgelöst. Gerhard Burda, Thomas Hammer sowie Marita Schliephorst wünschten allen Teilnehmer*innen einen guten Heimweg, frohe und besinnliche Weihnachten, sowie einen guten Beschluss.

         

Ortsverbände Biedenkopf, Marburg-Kirchhain und München-Wetter Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen

Wie am Schnürchen liefen die Mitgliederversammlungen im Kreisverband Marburg-Biedenkopf, zu denen die Kreisverbandvorsitzende Helga Kläs die insgesamt 660 Mitglieder zu drei verschiedenen Ortsverbandsversammlungen in die Stadthalle Wetter eingeladen hatte.

Die Mitglieder im Ortsverband Biedenkopf wählten unter Leitung von Landesvorsitzendem Rudolf Schulz einstimmig Günther Hallenberger zum 1. Vorsitzenden, zu seinem Stellvertreter Helmut Muth, zur Kassiererin Monika Seidl und zum Schriftführer Hans-Werner Dersch.

Für den Ortsverband Marburg-Kirchhain wurde zum 1. Vorsitzenden Helmut Muth, zum Stellvertreter Günther Hallenberger, zum Kassierer Waldemar Becker und zum Schriftführer Hans-Werner Dersch von den anwesenden Mitgliedern einstimmig gewählt.

Die Mitglieder des Ortsverbandes Münchhausen-Wetter wählten einstimmig zur 1. Vorsitzenden Helga Kläs, zu ihrem Stellvertreter Helmut Muth, zur Kassiererin Monika Seidl und deren Stellvertreter Waldemar Becker, zum Schriftführer Hans-Werner Dersch, zu dessen Stellvertreter Helmut Muth. Frauensprecherinnen wurden Heike Ochs und Ilona Jäger, Beisitzerinnen Margret Brüggemann und Eva Metz-Ponitz und zu Revisoren Franz Renner, Günther Hallenberger sowie Herbert Jasky ebenfalls einstimmig gewählt.

Besonders begrüßte die Kreisvorsitzende Helga Kläs den Landesvorsitzenden Rudolf Schulz sowie den neuen Landesgeschäftsführer Thomas Hammer, die alle drei Mitgliederversammlungen begleiteten. Der Landesvorsitzende Rudolf Schulz bedankte sich für die Einladung und lobte die Arbeit von Helga Kläs und des gesamten Vorstandes und stellte den neuen Landesgeschäftsführer Thomas Hammer vor.